Loading...
Arrow Left
Gemeinsam kochen und essen.
Dieses Jahr geht es rund um die Gesundheit und da darf ein gutes Essen nicht fehlen.
Arrow Right
Theater Lockstoff
Kritik an der Gesellschaft geht über viele Wege.
Arrow Right
Vortrag von Ulrich Dietz ...
"Es heißt eben auch, funktionierende Strukturen aufbrechen und neu anordnen..."
Arrow Right
History
Pflege der Stolpersteine/ Pflege der Erinnerung
Arrow Right
Inspirierender Abend ...
Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren
Arrow Right
RCSF in Villingen-Schwenningen
Rotarier lassen "Steine" auf dem Eis rotieren...
Arrow Right
Die Vier-Fragen-Probe
Die Vier-Fragen-Probe ist Handlungsgrundlage und ethisches Fundament für jeden Rotarier weltweit.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

... mit der feierlichen Verabschiedung unseres Präsidenten Heinz Heger und freuen uns auf Präsidentin Oana Dendorf.

Die Ämterübergabe fand im WAC - Württembergischen Automobilclub - bei bester Laune, guten Gesprächen und feiner Bewirtung statt.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Gesund...

Gemeinsam kochen und essen.

Gemeinsam mit 35 Teilnehmen, hat Nico Balss einen Kochkurs gemacht. Ein aktiver Abend mit tollen Gesprächen.
Gemeinsam mit 35 Teilnehmen, hat Nico Balss einen Kochkurs gemacht. Ein aktiver Abend mit tollen Gesprächen.
Gemeinsam kochen und genießen – Ein besonderer Abend im Rotary Club Gemeinsam kochen, gemeinsam genießen – unter diesem Motto fand ein besonderer Kochabend in unserem Rotary Club statt. Mit 35 Teilnehmern war die Veranstaltung nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Gelegenheit für inspirierende Gespräche und geselliges Beisammensein. Unter der Leitung von Nico Balss wurde gemeinsam geschnippelt, gebraten und angerichtet. Das Menü? Lecker, gesund und voller frischer Zutaten! Denn in diesem Jahr steht bei uns alles im Zeichen der Gesundheit – und eine ausgewogene Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Der ...

Kritik am Wohnungsmarkt Stuttgart

Theater Lockstoff

Kritik an der Gesellschaft geht über viele Wege: in Form eines Theaterstücks ist definitiv eine der eleganteren. 😊

Ein Besuch bei CODE_n - Startups in Stuttgart

Vortrag von Ulrich Dietz (GFT)

Stuttgart hat viele großartige Unternehmen, die besonders mit Startups gut zusammenarbeiten können. KI ist hier ein wichtiger Treiber.

Spende für die Musikschule Stuttgart

Förderung von Talenten

In einer herzlichen Zeremonie überreichte der Rotary Club Stuttgart-Fernsehturm einen Spendenscheck an die Musikschule.

Spende an Stiftung Kinderland

Wir freuen uns zu helfen...

Der RCSF spendet für die Stiftung Kinderland - übergeben durch Präsidentin Oana Dendorf und Freund Nico Balss.

Besuch im ILEK

Inspirierender Abend im ILEK

Am 7.8. hatten wir das Privileg, an einem aufschlussreichen Abendevent im ILEK teilzunehmen, der unseren Horizont erweitert hat.

Curling

RCSF in Villingen-Schwenningen

Am Sonntag, den 12.Februar lud Freund Mayr zu einem spannenden Hands-On Sportevent in die Helios Arena in Villingen-Schwenningen ein.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
27.10.2025
19:30 - 21:00
Stuttgart-Fernsehturm
WAC
Telemedizin & Prävention. Chancen, Grenzen und Nutzen für die Kardiologie
Beschreibung anzeigen

Dr. med. Parinaz Yavarzadeh
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

 

Telemedizin und Prävention: Chancen, Grenzen und wirtschaftlicher Nutzen - am Beispiel der Kardiologie mit einem Exkurs zu Herzinfarkt-Symptomen bei Frauen und Männern

 

Telemedizin schließt Versorgungslücken, insbesondere in ländlichen Regionen und stärkt Prävention sowie Früherkennung. Am Beispiel der Kardiologie zeigt sich ihr volkswirtschaftlicher Nutzen durch bessere Betreuung von Patient:innen und effizientere Strukturen. Gleichzeitig bleibt die Frage, wann digitale Medizin genügt  und wann ein ärztlicher Termin vor Ort unverzichtbar ist. Ein kurzer Exkurs verdeutlicht zudem die oft übersehenen Unterschiede bei Herzinfarkt-Symptomen zwischen Frauen und Männern.

 

03.11.2025
19:30 - 21:00
Stuttgart-Fernsehturm
WAC
Israel und Palästina
Beschreibung anzeigen

weitere Infos folgen

10.11.2025
19:30 - 21:00
Stuttgart-Fernsehturm
architare barbara benz
Die Weine des Bolgheri
Beschreibung anzeigen

Jörg Stratmann wird uns mit Leidenschaft die Weine des Bolgheri näher bringen. (Bolgheri ist ein Ortsteil von Castagneto Carducci und zählt zu den schönsten Orten der Toskana)

Verkosten, vergleichen, diskutieren und genießen. ein interaktiver Abend um die schönen Donge des Lebens.

Kein offizielles Abendessen, aber genug Käse, Salami, Brot und 2 verschiedene Bolgheri Weine (Entry Level)

 

Kosten je Teilnehmer: freiwillige Spende in die Kasse des Vertrauens 

18.11.2025
19:30 - 22:00
Stuttgart-Fernsehturm
Rosenau
Kulturevent: Aus voller Kehle - Singen mit Patrick Bopp
Beschreibung anzeigen

Mitsing-Event in der Rosenau

rosenau-stuttgart.de

Karten ca. 20€ plus Getränke/Essen

Ein Veranstaltungsformat für alle Menschen – die, die gerne Singen, die, die schon geübt sind aber vor allem auch jene, die von sich behaupten, überhaupt nicht singen zu können.

Es ist ganz einfach: Jeder hat eine Stimme, und wenn es die innere ist. Diese, und damit sich selbst zu zeigen fällt vielen schwer. Das hat zur Folge, dass die meisten Menschen nur einen bestimmten kontrollierbaren Bereich der eigenen Stimme zeigen und zulassen und sich einen großen Teil der möglichen Freude und Erfüllung am Singen bewusst oder unbewusst versagen. Sehr schade, ist die eigene Stimme doch ein entscheidender Teil  der eigenen Persönlichkeit.

„Aus voller Kehle für die Seele“ mach Mut, die eigene Stimme angstfrei und mit viel Spaß auszuprobieren, sich und die anderen Mitsänger wahrzunehmen und im Gesamtklang zu baden, fernab aller wertenden und kontrollierenden Faktoren, die allzugern unser Leben bestimmen. Macht Euch mit der eigenen Stimme auf den Weg statt innerlich daran festzuhalten, dass man die Stimme erst dann zeigen will, wenn man sie perfekt im Griff hat. Das lässt sich ja auf viele Lebens- und Arbeitsbereiche übertragen. Deshalb ruft Patrick Bopp immer wieder zum gemeinsamen Scheitern auf und auch zum Genuss desselben. Nur dadurch kann man in neue, unerforschte eigene Bereiche kommen und wenn man erfährt, dass man mit einem Schuss Humor und Selbstironie in eine ungeahnte Leichtigkeit kommen kann, traut man sich das nächste Mal vielleicht ein Stückchen weiter heraus aus seinem Bau.

Wenn dies nun bei vielen in der Gemeinschaft passiert, kann man sich wunderbar dabei ergänzen und unterstützen und kommt in einen Zustand, in dem man Emotionen von tiefer Berührtheit bis zu kompletter Albernheit viel intensiver Wahrnehmen kann als zuvor, manchmal sogar mehrere Gefühle gleichzeitig.

Singt mit, traut Euch Fehler zu machen, erfindet zweite und dritte Stimmen, ob absichtlich oder nicht ist egal. Jede Stimme zählt für den Gesamtklang und für das Gefühl, wie wir gemeinsam an diesem Abend, in diesem Moment klingen und was uns als zufällig zusammengewürfelte Gruppe ausmacht. Und danach gehen wir alle wieder beschwingt, berührt, gestärkt oder wie auch immer auseinander. Dies ist für mich immer wieder ein Moment der Erfüllung und des inneren Friedens: Wir sind nicht allein und können trotz aller Unterschiede miteinander in Kontakt und Verbindung kommen und etwas Gemeinsames erschaffen, mal et was Kleines und dann auch mal etwas ganz großes - aber das ist letzten Endes eigentlich egal, wirken tut’s auf jeden Fall!

Gesungen wird alles, was gewünscht wird und was Spaß macht, die gesamte Bandbreite an Pop- und Rocksongs, Chören, Couplets, Jazzstandarts und was die letzten 200 Jahre noch so hervorgebracht haben. Dabei ist es ganz egal, was man singt oder ob man das Lied an sich gerade toll findet oder nicht, die Perspektive zählt - wenn ich einen Song besonders doof finde, kann ich ihn ja auch mit dem nötigen ironischen Abstand singen oder meine ganze Abneigung in die Stimme geben und schauen, was dann mit mir passiert. Aber alle sind mit dabei und am Ende steht unsere ureigene Interpretation, die so nie mehr wiederholt werden kann. 

Die Texte werden per Beamer an die Wand geworfen, Patrick Bopp moderiert und begleitet am Klavier. 

Projekte des Clubs
Unser musikalisches Highlight
Unser musikalisches Highlight
Unser sportliches Highlight

Unser sportliches Highlight
Mit Olivenöl besser lesen

Mit Olivenöl besser lesen

Neues aus dem Distrikt

RC Aalen-Heidenheim: Clubreise nach Wien

Über das zweite Oktoberwochenende unternahmen knapp 40 Freunde des Rotary Clubs Aalen-Heidenheim eine Reise nach Wien.

RC Aalen-Heidenheim: Clubreise nach Wien

Über das zweite Oktoberwochenende unternahmen knapp 40 Freunde des Rotary Clubs Aalen-Heidenheim eine Reise nach Wien.

12. Benefiz-Rallye: Rotary Charity-Classics durch fünf ...

Durch Flusstäler im Landkreis Heilbronn und in Hohenlohe führte die 12. Benefiz-Rallye des Rotary Clubs Heilbronn–Unterland.

12. Benefiz-Rallye: Rotary Charity-Classics durch fünf ...

Durch Flusstäler im Landkreis Heilbronn und in Hohenlohe führte die 12. Benefiz-Rallye des Rotary Clubs Heilbronn–Unterland.

RCs Rottenburg und Saint-Claude: Wochenende im Zeichen ...

Anfang Oktober reiste der Rotary Club Rottenburg in die französische Partnerstadt Saint-Claude.

RCs Rottenburg und Saint-Claude: Wochenende im Zeichen ...

Anfang Oktober reiste der Rotary Club Rottenburg in die französische Partnerstadt Saint-Claude.

Technik, Teamgeist, Tempo: Pforzheims Schüler bauen ...

Der Rotary Club Pforzheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen für Technik, Kreativität und Zusammenarbeit zu begeistern.

30 Jahre Schülerpreis: Engagement im Rampenlicht

Zum 30. Mal verlieh der Rotary Club Schorndorf den Rotary-Schülerpreis an acht engagierte Schülerinnen und Schüler.

KidsCamp 2025: Zeitreise ins Mittelalter

Auch in diesem Jahr wurde 60 Kindern ein Urlaub ermöglicht – diesmal in einer Mittelalter-Fantasy-Welt.